Nordreportage: Weitergeben statt Wegwerfen - Nachhaltig helfen im Sozialkaufhaus
Link zum Video bei YouTube: Folgt
Im Kieler Sozialkaufhaus sammeln sie alles, was die Einen nicht mehr brauchen und die Anderen suchen: Klamotten, Spiele, Geschirr, Möbel, Bücher. Und das wird dann für kleines Geld verkauft - an Bedürftige, Studierende, Schnäppchenjäger und alle, die nachhaltig leben und Dinge wieder verwerten wollen. Einrichtungen wie das Kaufhaus der gemeinnützigen Kieler Stadtmission sind in diesen Tagen wichtiger denn je, denn es gibt immer mehr Wohnungslose und Menschen, die mit ihrem Geld nicht auskommen.
Die Mitarbeitenden sind ehemalige Langzeitarbeitslose wie Pit Lohse, die durch ihren Job einen geregelten Tagesablauf und eine neue Perspektive bekommen. Das Motto der Leiterin Koritath: „Aus wenig viel machen.“ Das gilt auch für Kim Hase, die für Social Media verantwortlich ist und fast täglich bei Instagram und Co. Dinge und Events postet, die es im Kaufhaus Echt.Gut. gibt.
Ein weiterer Aspekt der Einrichtung: Weitergeben statt Wegwerfen. Beschädigte Möbel werden aufgearbeitet und dann verkauft. Die Nordreportage begleitet die Leiterin Heinke Koriath, die Social Media Beauftrage Kim Haase und den ehemaligen Langzeitarbeitslosen Pit Lohse bei ihrem Alltag zwischen Spenden sammeln, präsentieren, verkaufen und der Herausforderung, aus wenig viel zu machen und dabei nicht den Mut zu verlieren.

Das Sozialkaufhaus Echt.Gut. in Kiel

Heinke Koritah - Leiterin Sozialkaufhaus Kiel

Kim Hase ist verantwortlich für Social Media

Pit Lohse - ehemaliger Langzeitarbeitsloser und Mitarbeiter